- Sie haben Fragen?
- info[at]klevischer-verein.de
Der Klaviersommer im Forstgarten in Kleve
Eine kleine Erinnerung an den Klaviersommer im Forstgarten in Kleve. Herzlichen Dank für die Unterstützung beim Dreh bei Clara Strobel – Klavier, Barbara Mühlenhoff, Georg Neinhuis, und Hans-Bernd de Graaff. Der Film wurde von Janusz Grünspek im Auftrag des Kleveischen Vereins produziert.
Der Klevische Verein
Vereins-Mitglieder
Führungen
Veranstaltungen
Am 23. März 1953 bildete sich der Klevische Heimat- und Verkehrsverein in seiner heutigen Form aus dem Klever Heimatbund durch Änderung des Namens und der Satzung sowie einer Erweiterung der Aufgaben.
Sie haben Spaß daran sich für Kultur und Geschichte zu engagieren und spannende Aktionen und Feste mitzugestalten? Dann würden wir uns freuen Sie als neues Mitglied bei uns begrüßen zu dürfen.
Kleve Weltweit
Unsere drei Webcams



Neuigkeiten
rund um Kultur, Geschichte und die Schwanenburg
Mitgliederrundschreiben 2. Jahreshälfte 2022
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, der Sommer ist da und in den kommenden Wochen können wir endlich wieder einige Veranstaltungen anbieten! So erhalten Sie hiermit unser Programm für die zweite Jahreshälfte 2022!…
Mitgliederrundschreiben 2. Jahreshälfte 2022
Podcasts des Stadtarchivs der Stadt Kleve
Podcast-Reihe: Kurioses aus der Klever Stadtgeschichte Das Stadtarchiv Kleve präsentiert seinen zweiten Podcast. Nachdem es sich im ersten Podcast mit der Geschichte der Klever Synagoge befasst hat, präsentiert es nun in vier Folgen Kurioses aus…
Podcasts des Stadtarchivs der Stadt Kleve
Veröffentlichungen des Arbeitskreises Kermisdahl-Wetering (unvollständige Auswahl)
2004: Skizze der Park- und Gartenanlagen des Johann Moritz von Nassau-Siegen in Kleve (1647 – 1679) 2006: Wanderweg “Kleve – Moyland” 11.03.2009: Historischer Landschaftspark “Prinz Johann-Moritz von Nassau-Siegen” mit Legenden zu den Infotafeln und Infostelen…
Veröffentlichungen des Arbeitskreises Kermisdahl-Wetering (unvollständige Auswahl)
Wir trauern um unsere ehemalige Vereinsvorsitzende Alwine Strohmenger-Pickmann
Alwine Strohmenger-Pickmann war von 2006 bis 2018 Erste Vorsitzende unseres Vereins, zuvor war sie schon viele Jahre u.a. als Leiterin der Abteilung Kultur aktiv. Ihr Herz hing an der Schwanenburg, wo sie lange Zeit beruflich…