Camerata Amicitiae

Das Ensemble besteht aus einem mehrstimmigen Chor und einem Kammerorchester. Entsprechend seinem Namen Camerata Amicitiae, besteht es aus einem Freundeskreis, der sich im Laufe des gesamten Musikerlebens von Hans Linnartz entwickelt hat. Charakter und „spirit“ des Ensembles aus namhaften professionellen Musikern und sehr engagierten Laien sind geprägt durch das freundschaftliche Verhältnis und die Liebe zur Musik und gemeinsamem Musizieren. Die eigene Musiksprache ist geprägt durch diese Freundschaft und den Einfluss ihres Gründers.

Das Projekt

Im Jahr 2022 hat Hans Linnartz die Leitung des von ihm gegründeten Bach Collegium Rhenanum und die damit verbundenen immensen organisatorischen Belastungen abgegeben. Das durch ihn geformte und geprägte Ensemble ist hervorgegangen aus professionellen, namhaften Musikfreunden seiner früheren Wirkungsstätten in den Niederlanden und der Schweiz.

Es hat sich schnell durch Integration von Musikern und sehr ambitionierten Amateuren aus unserer Region zu einem grenzüberschreitenden Freundeskreis erweitert. Auch im und zum Publikum von beidseits der Grenzen sind freundschaftliche Kontakte entstanden. Die Leidenschaft von Hans Linnartz zu musikalischem Schaffen und zum Erhalt dieser Freundschaften durch das Medium der Musik kommen im Namen des neuen Ensembles Camerata amicitiae und im Leitgedanken des aktuellen Konzerts Musik von Freunden für Freunde zum Ausdruck. Grenzüberschreitende Freundschaft im politischen wie auch im kleinen, privaten Bereich sind wichtige Zutaten zur Friedenssicherung und Friedensstiftung gerade in der aktuellen, spannungsgeladenen, von nationalen und gesellschaftlichen Egoismen geprägten Zeit. So steht am Anfang und am Ende des Programms als Rahmen die gregorianische Antiphon: Da pacem domine.

Für aktuelle Konzerte sehen Sie bitte unter Events.