© Thomas Velten
© Thomas Velten

Die Summe seiner Teile

Der Koordinierungskreis Geschichte plant und koordiniert des Jahresprogramm an Veröffentlichungen, Vorträgen, Exkursionen und Bildungsfahrten.

Das Franz-Matenaar-Archiv im ehemaligen Bahnhofsgebäude der Stadt Kleve steht mit seiner umfangreichen Sammlung zur klevischen Geschichte und Kultur allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Dort können auch Stadtführungen angefragt werden.

Der Arbeitskreis Kermisdahl-Wetering hat es sich zur Aufgabe gemacht, das landschaftsgestalterische Erbe des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen innerhalb der Stadt Kleve wiederherzustellen beziehungsweise zu erhalten. Das Bewusstsein um die prägende Landschafts- und Gartenarchitektur des 17. Jahrhunderts wird etwa durch Veröffentlichungen, Vorträge und Führungen wachgehalten.

Die Freunde der Schwanenburg gewährleisten den Betrieb des Museums Schwanenburg im Schwanenturm. Dort soll in den nächsten Jahren professionell die Geschichte der Region präsentiert werden. Der Besuch lohnt sich jedoch bereits jetzt, alleine aufgrund der phantastischen Aussicht über die Stadt Kleve und das Umland.

Alle Bereiche zusammen bilden den Klevischen Verein für Kultur und Geschichte / Freunde der Schwanenburg e. V.