Veröffent­lichungen

Die Zeitschrift „Rund um den Schwanenturm“ (RumS) erscheint jährlich, sie enthält kürzere Beiträge zur Geschichte der Stadt Kleve und zu Vereinsaktivitäten. Alle Mitglieder bekommen die Hefte kostenlos zugestellt. Darüber hinaus erscheinen in loser Folge die „Beiträge zur klevischen Geschichte“.

Das Jahrbuch „Kalender für das Klever Land“ (gemeinhin auch bekannt als „Heimatkalender“) erscheint seit dem Jahr 2020 ebenfalls in der Herausgabe des Klevischen Vereins.

In den vergangenen Jahren wurden darüber hinaus zahlreiche weitere Bücher herausgebracht, darunter „Die Burg auf dem Berge“ oder der – leider vergriffene – Bildband „Kleve – Cleves – Kleef“. Die Publikationen des Klevischen Vereins sind durch ihre ISBN überall im Buchhandel zu beziehen.

Der Klevische Verein ist auch Herausgeber des Bandes „Kleve – Schlaglichter der Stadtgeschichte“, dessen Restbestände ausschließlich über den Verein vertrieben werden.

© Thomas Velten

Alle Veröffentlichungen

Klevische Lebensbilder. 24 Porträts

Jahr: 2013

ISBN: 978-3-936813-42-5

Die Burg auf dem Berge. Beiträge zur Geschichte der Klever Schwanenburg

Jahr: 2011

ISBN: 978-3-936813-40-1

250 Jahre Freiherr vom Stein. Aspekte seines Wirkens als preußischer Reformer und die Bedeutung seiner Klever Zeit

Jahr: 2010

ISBN: 978-3-936813-30-2

KLEVE – CLEVES – KLEEF

Jahr: 2009

ISBN: 978-3-936813-00-5

Der Ortsname ,Kleve’. Die heutige Schreibweise aus historischer Sicht

Jahr: 2009

ISBN: 978-3-936813-11-1

Gärten und Parks in Kleve

Jahr: 2008

ISBN: 978-3-86526-021-5

Cleve um 1800. Ein literarischer Streifzug

Jahr: 2002

ISBN: 978-3-933969-24-8