Geschützt: Zukunftswerkstatt der Volksbank Kleverland eG: FAKTEN & HINTERGRUND – Hackesche Höfe bald auch in Kleve? (LESBAR NUR FÜR MITGLIEDER, DIE DAS PASSWORT ANGEFORDERT HABEN)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Liebe Mitglieder, heute erhalten Sie die Broschüre „200 Jahre Einweihung der Klever Synagoge“ als Jahresgabe. Unser Mitglied Helga Ullrich-Scheyda hat diese zusammen mit der Stadtarchivarin Katrin Bürgel erstellt. Die beiden haben auch für Lesungen…
Die vierreihig mit Linden bestandene Nassauer Allee führte ab 1653 sehr repräsentativ zum Residenz-Schloss Kleve und verband gleichzeitig die Stadt mit dem Waldpark Alter Tiergarten. Vom Trophäenmal an der Nassauer Allee führte u. a. eine…
Der neue Kalender für das Klever Land besticht mit spannenden, historischen Beiträgen – von Albrecht Dürer bis 100 Jahre Ameland-Fahrten. Wiltrud Schnütgen ist immer wieder beeindruckt, mit welch elegantem Federstrich der 90-jährige Fritz Poorten die…
Folge 3: Die Aufarbeitung der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg und die Erinnerung an die Zerstörung bis heute. Das Stadtarchiv Kleve in Kooperation mit dem Klevischen Verein für Kultur und Geschichte präsentiert seinen ersten Podcast….
Foto: Rainer Hoymann, Helga Ullrich-Scheyda und Katrin Bürgel mit dem nun erschienenen Band. Helga Ullrich-Scheyda legt ihre Arbeit über die Geschichte der Synagoge und der jüdischen Schule in Kleve vor. Angefangen hat es als Beitrag…
Foto: Barbara Mühlenhoff, Hansi Koepp, Julian Krause, Wiltrud Schnütgen und Rainer Hoymann mit der neuesten Ausgabe des Kalenders für das Klever Land. RP-Foto: van Offern Foto: Markus van Offern (mvo) Auf 224 Seiten erzählt der „Kalender…
Podcast – Folge 2: Zeit des Nationalsozialismus: Die Verfolgungsmaßnahmen gegen Vorsänger und Lehrer sowie Synagogenbrand am 8./9. November 1938 Das Stadtarchiv Kleve in Kooperation mit dem Klevischen Verein für Kultur und Geschichte präsentiert seinen ersten…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland präsentieren das Stadtarchiv und der Klevische Verein für Kultur und Geschichte einen dreiteiligen Podcast zur Geschichte der ehemaligen Synagoge. Damit gehen die Institutionen neue und…