Geschützt: Ronald Edmond Balfour (* 2. Januar 1904; † 10. März 1945): Der Retter des Gocher Steintors (lesbar nur für Mitglieder, die das Passwort angefordert haben)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Liebe Mitglieder, Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie gern über die Veranstaltungen des Klevischen Vereins in den nächsten Monaten informieren. Am 8. März beginnt nach der Winterpause wieder „Poesie in der Schwanenburg“. Maria…
SERIE Von Roland Norget Schon vor der Hochzeitsnacht wird der Braut von Heinrich VIII. klar: Der König von England würde seine neue Ehefrau niemals liebhaben. Doch Pech in der Liebe kann Glück im Spiel bedeuten….
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Er war kein König – aber trotzdem ein Großer. Geboren wurde der Große Kurfürst 1620, knapp zwei Jahre nach Ausbruch eines Krieges, der noch andauern sollte, als Friedrich Wilhelm 1640, nach dem Tod seines Vaters,…
Friedrich Wilhelm von Brandenburg, auch der große Kurfürst genannt, erbte das Herzogtum Kleve und führte die Stadt wieder zur Blüte. Er wurde am 16. Februar 1620 geboren. Dass Kleve Schauplatz internationaler Politik war, in der…
Im 17. Jahrhundert wurde Kleve zur brandenburgischen Residenz. Johann Moritz von Nassau-Siegen, befreundet mit dem Kurfürsten in Berlin-Potsdam, schuf aus dem kriegszerstörten Klever Land ein bis dahin nicht gekanntes Beispiel von Landesverschönerung! Der Achsenstern mit…
SERIE Von Roland Norget Vor einer Hochzeit sind viele Formalitäten zu erledigen. Das war bei Anna von Cleve und Heinrich VIII vor 480 Jahren nicht anders. Natürlich ging es auch ums Geld Greenwich Montag, 5. Januar…
Historikerin Helga Ullrich-Scheyda ging der Frage nach, wer eigentlich die Klever Nazis waren. Ihr Vortrag stieß auf riesiges Besucherinteresse. Alwin Görlich war schon früh von der Sache überzeugt. 1925 trat er in die NSDAP ein….
Der Kulturverein befindet sich jetzt im Bahnhofsgebäude. Der Vorstand ist sich sicher: Die Nähe zur Innenstadt wird auch dem Vereinsleben gut tun Der Klevische Verein befindet sich endlich wieder im Zentrum der Stadt: Auf 70…