Geschützt: Entspannung im Moyländer Wald (LESBAR NUR FÜR MITGLIEDER, DIE DAS PASSWORT ANGEFORDERT HABEN)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Bild: Das Bild oben zeigt den Blick aus der Goldstraße auf die Klever Synagoge. Katrin Bürgel und Helga Ullrich-Scheyda (von links) haben die Ausstellung gemeinsam konzipiert. Am 24. August 1821 wurde das Gotteshaus an der Reitbahn…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Eine sichtbare Erinnerung an Prinz Johann Moritz im ehemaligen Lustgarten Ausgerechnet die schöne Gartenkunst wählte Johann Moritz als Hoffnungszeichen für Kleve: die durch viele Kriege so sehr zerstörte neue brandenburgische Residenz, als er sich 1647…
So sah er aus, der Mann der den Forstgarten bauen ließ: Julius Ernst von Buggenhagen. Die Radierung ist Johann Joseph Neidl zugeschrieben, wurde zwischen 1791/1820 geschaffen und stammt aus der Feste Coburg. Das neue Heft…
” Bereits zwei Einstürze hat der Turm der Schwanenburg erlebt: Am 7. Oktober 1439 brach der um 1100 errichtete erste Turm zusammen. Am gleichen Tag des Jahres 1944 stürzte ein britischer Bomber der Royal Air…
In diesem Bereich wurde unsachgemäß die Uferböschung entfernt. Foto: Thomas Velten, 1. März 2021 In den vergangenen Wochen wurde über die Neubebauung des ehemaligen Geländes der Metallwerkstatt Thomas gegenüber der Stadthalle berichtet. Von offizieller Seite…
Der Klevische Verein wünscht Ihnen friedvolle Weihnachten und ein besseres Neues Jahr 2021! In den nächsten Tagen finden unsere Mitglieder den Jahresrückblick im Briefkasten vor. Es ist erstaunlich, was doch alles in diesen ungewöhnlichen Zeiten…
Als die Preußen handgreiflich wurden Der Kalender für das Klever Jahr erscheint in diesem Jahr zum 70. Mal. Ein kleines Jubiläum mit vielen spannenden Beiträgen – unter anderem mit Bildern des früheren NRZ-Fotografen Carl Weinrother…