200 Jahre Synagoge

Bild: Das Bild oben zeigt den Blick aus der Gold­stra­ße auf die Kle­ver Syn­ago­ge. Kat­rin Bür­gel und Hel­ga Ull­rich-Sche­y­da (von links) ha­ben die Aus­stel­lung ge­mein­sam kon­zi­piert. Am 24. Au­gust 1821 wur­de das Got­tes­haus an der Reit­bahn ein­ge­weiht. Ge­nau 200 Jah­re spä­ter er­öff­net dort ei­ne Aus­stel­lung. Nach dem Auf­takt am his­to­ri­schen Ort ist sie im VHS-Ge­bäu­de zu […]

Klassik in Kleve: Klaviersommer hofft aufs nächste Jahr

Bild: Dieses Jahr blieb der Klever Forstgarten leer. Die Veranstalter hoffen auf Konzerte im kommenden Jahr.   Die Reihe im Klever Forstgarten musste dieses Jahr coronabedingt ausfallen. Als kleines Trostpflaster hat Künstler Janusz Grünspek nun einen Klaviersommer-Clip gedreht. Die Planungen für kommendes Jahr laufen bereits. Jetzt wäre der Klevische Klaviersommer vorbei – wenn er dieses […]

Rückblick: AK Kermisdahl-Wetering 2020: Neuer Schmuck für den Park an der Nassauer Allee

Eine sichtbare Erinnerung an Prinz Johann Moritz im ehemaligen Lustgarten Ausgerechnet die schöne Gartenkunst wählte Johann Moritz als Hoffnungszeichen für Kleve: die durch viele Kriege so sehr zerstörte neue brandenburgische Residenz, als er sich 1647 beim Bürgermeister Niessen vorstellte! Heute: Die herausragende frühe unverwechselbare Gartenkunst mit Alleen, Sichtachsen und points de vue machte Kleve weit […]

“Rund um den Schwanenturm”: Dem Geheimrat ein Gesicht gegeben

So sah er aus, der Mann der den Forst­gar­ten bau­en ließ: Ju­li­us Ernst von Bug­gen­ha­gen. Die Ra­die­rung ist Jo­hann Jo­seph Neidl zu­ge­schrie­ben, wur­de zwi­schen 1791/1820 ge­schaf­fen und stammt aus der Fes­te Co­burg. Das neue Heft „Rund um den Schwa­nen­turm“ des Kle­vi­schen Ver­eins ist er­schie­nen und er­zählt span­nen­de Ge­schich­ten: Vom Wil­den Wes­ten, ent­haup­te­ten Mäd­chen und dem […]

Kleve: Neue Beleuchtung für die Innenstadt

Kleve bekommt neues Licht. Punktgenau, auf bestimmte Fassaden oder Baumkronen gerichtet, als große Lichträume auf dem Boden und als Ziel am Ende der Sichtachsen. „Es soll eine Stimmung mit Licht entstehen mit lichtgestalteten Räume, in denen man das neue Licht nicht nur sieht, sondern auch spürt“, sagt Torsten Rullmann vom Berliner Büro „Architektur im Licht“ […]