Kleve im Mittelalter

Sektion Geschichte
25
Jun
Kostenlos

Führung

Die Entwicklung Kleves auf den drei Hügeln der heutigen Innenstadt und was davon noch sichtbar ist, ist Thema dieser Führung, aber auch das Leben im Mittelalter: Zu welchen Gelegenheiten wurde die Stadtglocke geläutet und wo hing sie? Wo lagen Richtplätze und welche Strafen gab es? Wie müssen wir uns den Marktplatz und die Bebauung in der Stadt vorstellen? Was hat es mit dem „gemeinen Gasthaus” auf sich und welche Straßennamen erinnern an das mittelalterliche Kleve? In Kleve stehen noch vier Gebäude aus dem Mittelalter: die Schwanenburg, die Stiftskirche, die Minoritenkirche und der Marstall. Auf Wunsch können die Gewölberäume im Spiegelturm aus dem 15. Jahrhundert besucht werden.

Stadtführerin

Wiltrud Schnütgen

Course Content

Time: 90 minutes

Curriculum is empty

Instructor