Jüdische Geschichte in Kleve

KV-Fuehrungen-juedische-Geschichte
21
Jan
Kostenlos

Führung

Seit dem 17. Jahrhundert bis zum gewaltsamen Ende in der Zeit des Nationalsozialismus lebten kontinuierlich Juden in Kleve, und so soll deren Geschichte nachgezeichnet werden. Wie lebten Juden in Kleve zu den Zeiten des Großen Kurfürsten und der ersten preußischen Könige? Welche Auswirkungen hatten die Französische Revolution und die Politik Napoleons? Wie gestaltete sich die Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert und war der wachsende Antisemitismus gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch in Kleve spürbar?

Wer waren die Klever Juden? Welche Berufe hatten sie? Wo wohnten sie? Wie lebten sie hier und wie gestalteten sie das Leben in Kleve mit? Und zuletzt auch: Wie war ihr Schicksal in der Zeit des Nationalsozialismus?

All das sind Fragen, die während der Führung durch die Klever Innenstadt beantwortet werden sollen.

Am Ende der Führung wird der Besuch des jüdischen Friedhofs an der Ernst-Goldschmidt-Straße stehen. Auch die Geschichte des Friedhofs und die noch vorhandenen Grabsteine können viel über jüdisches Leben in Kleve vermitteln.

Kurzfassung

  • Start: Synagogenplatz an der Reitbahn
  • Ende: Jüdischer Friedhof, Ernst-Goldschmidt-Straße

Stadtführerin

Helga Ullrich-Scheyda

Course Content

Time: 120 minutes

Curriculum is empty

Instructor