Event

Am 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.

Auch bei uns in Kleve bieten sich an diesem Tag zahlreiche Gelegenheiten einmal einen Blick in und hinter die Kulissen von Bauwerken zu werfen, die man vielleicht schon ganz lange kennt, aber eigentlich nicht viel über sie weiß. Eine tolle Möglichkeit für einen Perspektivwechsel und so manches Objekt mit einem ganz neuen Blick wahrzunehmen.

Unter dem diesjährigen Motto „Talent Monument“ finden am Sonntag, den 10. September 2023, in Kleve folgende Veranstaltungen statt.

Der Klever Bahnhof ist ein Denkmal mit vielen Talenten: gab es hier früher Fahrkartenverkauf, Zeitschriften und ein Restaurant befindet sich nun – nach umfassender Sanierung – unter anderem die Geschäftsstelle der AOK Krankenkasse, das NIAG-Kundencenter, die Räumlichkeiten des Klevischen Vereins für Kultur und Geschichte / Freunde der Schwanenburg e.V. mit dem Franz-Matenaar Archiv, das Atelier DP und im gläsernen Anbau eine Filiale der Bäckerei Derks. Am Tag des Denkmals kann der Bahnhof zwischen 14 und 17 Uhr besucht werden. Es sind die aufwendig renovierten Räume der AOK im Empfangsgebäude zu sehen, die Räumlichkeiten des Klevischen Vereins – der eine Foto-Präsentation über den Bahnhof zeigt – sowie das Maler-Atelier DP im ersten Stock des Bahnhofsgebäudes. Außerdem können zu jeder halben Stunde von 14 bis 16.30 Uhr der Keller und der Speicher des Bahnhofs besichtigt werden.


Hochschule mi Kanal, Schwanenburg und Stiftskirche von Klemens Nass

Um 11 Uhr findet außerdem die Führung “Fünf Monumente führen zu leckeren Möppkes” mit Gästeführerin Hildegard Liebeton statt. Der Spaziergang führt zu fünf Monumenten der Klever Baukunst in Verbindung mit der Geschichte einer ehemaligen Plätzchen-Fabrik. Es beginnt am ehemaligen Speicher für Getreide, einer Hauptzutat für die Produktion der leckeren XOX Plätzchen. Der Weg führt uns weiter zu den damaligen Fabriken Bensdorp Kakao und zur Margarine Union van-de-Bergh, welches beide Zulieferer für die XOX Fabrik waren. Desweiteren laufen wir zum ehemaligen Depot der Straßenbahnen, mit denen sehr viele Arbeiter und Arbeiterinnen zu den 3 Lebensmittelfabriken gefahren wurden. Die Führung endet auf dem Gelände der ehemaligen XOX – Fabrik.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Buchung online vorab erforderlich oder telefonisch unter 02821/84806.
Zeit: 11.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: ehemaliger Getreidespeicher bzw. Bibliothek der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Str. 1


Blick in den alten Weinkeller an der Kavarinerstraße

Auch der Weinkellers an der Kavarinerstrasse ist am Denkmaltag für Besucher geöffnet. Um 1890 ließ Theodor Remy hinter seiner Weinhandlung an der Kavarinerstraße unterirdische Gewölbe bauen, um dort Wein abzufüllen und zu lagern. Diese größtenteils erhalten gebliebenen Gewölbe können in zwei kurzen Führungen besichtigt werden.

Die Führung mit Wiltrud Schnütgen und Martin Fingerhut ist nicht barrierefrei und kann nur bei trockenem Wetter stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Buchung online vorab erforderlich oder telefonisch unter 02821/84806.

Zeit: 11.00 Uhr und 12 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Treffpunkt: Regenbogen/Ecke Schulgasse


Quelle von Text und Fotos: Stadt Kleve, 19.08.2023