Am Wochenende 5./6. März findet der bundesweite Tag der Archive unter dem Motto “Fakten, Geschichten, Kurioses” statt. Das Stadtarchiv Kleve nimmt erstmals an diesem Angebot teil und gibt coronabedingt digitale Einblicke in Quellen des “Historischen Stadtgedächtnisses”.
Machen Sie es sich mit Kaffee und Kuchen zu Hause bequem und hören Sie spannende und merkwürdige Geschichten.
Samstag, 5. März, 15 Uhr, online:
Der Schauspieler und Rezitator Marco Spohr und die Archivleiterin Katrin Bürgel präsentieren in der Online-Lesung “Fakten und Kurioses aus der Klever Stadtgeschichte”.
- Wurde Kleve von Julius Cäsar gegründet?
- Spukt es in der Schwanenburg?
- Welche Dramatik die Verbreitung eines Gerüchtes im Jahr 1839 annahm, wird ebenso vorgestellt wie Fakten vor 100 und 200 Jahren aus der Stadtchronik.
Eine Anmeldung per Mail an stadtarchiv@kleve.de bis zum 3. März ist erforderlich. Vor der Veranstaltung werden die Zugangsdaten für das Online-Portal rechtzeitig zugeschickt. Dauer der Lesung: ca. 60 Minuten
digitale Ausstellung:
Eine Auswahl von Quellen zum Thema wird außerdem in einer Ausstellung präsentiert, die ab dem 5. März auf der Internetseite des Stadtarchivs zu sehen ist. Gehen Sie selbst auf Entdeckungstour: www.stadtarchiv-kleve.de