Event

An fünf ver­schie­de­nen Sta­tio­nen lässt sich der Tag des of­fe­nen Denk­mals am 12. Sep­tem­ber in Kle­ve er­le­ben. Von ei­ner Müh­le als mo­der­nes Bü­ro bis zur Ei­sen­bahn­brü­cke in Griet­hau­sen: Der Ein­tritt ist über­all frei.

„End­lich geht es wie­der los“, sagt der Kle­ver Wirt­schafts­för­de­rer Lutz Rau­scher. Wäh­rend der Denk­mal­tag im ver­gan­ge­nen Jahr co­ro­na­be­dingt prak­tisch aus­ge­fal­len ist, gibt es die­ses Jahr wie­der An­ge­bo­te in Prä­senz. „Live und in Far­be“, wie Bri­git­te Wol­ters von der Wirt­schaft, Tou­ris­mus & Mar­ke­ting Stadt Kle­ve GmbH sagt. „Wir ha­ben ei­ni­ge in­te­re­sann­te Bei­trä­ge zu­sam­men­be­kom­men.“ Der Tag des of­fe­nen Denk­mals ist ei­ne bun­des­wei­te Kul­tur­ver­an­stal­tung, die von der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz ko­or­di­niert wird und jähr­lich am zwei­ten Sonn­tag im Sep­tem­ber statt­fin­det. Un­ter dem dies­jäh­ri­gen Mot­to „Sein & Schein – in Ge­schich­te, Ar­chi­tek­tur und Denk­mal­pfle­ge“ fin­den am Sonn­tag, 12. Sep­tem­ber, in Kle­ve ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen statt. Al­le Ver­an­stal­tun­gen/Füh­run­gen sind am Tag des of­fe­nen Denk­mals kos­ten­los.

Gut Ho­ge­feld Bei ei­nem Be­such auf Gut Ho­ge­feld ge­hen in­ter­es­sier­te Be­su­cher mit Ro­land Ver­he­y­en über die Au­ßen­an­la­ge des Gu­tes bis ins Kä­se­mu­se­um in den Ge­wöl­ben von Gut Ho­ge­feld. Hier ent­stand die Aus­stel­lung – ge­nau an dem Ort, an dem Ma­ria Rey­mer 1825 die Kä­se­ma­che­rei nach Hol­län­der­art an den Nie­der­rhein brach­te. Die Füh­run­gen be­gin­nen je­weils um 11 Uhr und um 14 Uhr auf Gut Ho­ge­feld, Drusus­deich 201, Kle­ve.

Rin­der­ner Müh­le / Lüps’sche Müh­le Füh­run­gen in der Rin­der­ner Müh­le fin­den je­weils um 11 Uhr und um 12 Uhr an der Müh­le, Kee­ke­ner­str. 98 in Rin­dern, statt. Die Teil­neh­mer wer­den von Jan Sei­del, Mit­ar­bei­ter der Fir­ma Ha­gen In­ge­nieur­ge­sell­schaft für Brand­schutz mbH, durch das In­ne­re der Müh­le so­wie durch den Gar­ten hin­ter der ehe­ma­li­gen Ge­trei­de­müh­le ge­führt. Die Fir­ma hat heu­te ih­ren Stamm­sitz in der Müh­le. „Sie wird als mo­der­nes Bü­ro­ge­bäu­de ge­nutzt“, sagt Sei­del. Mit al­len Her­aus­for­de­run­gen, die das Span­nungs­feld zwi­schen Denk­mal­schutz und Nut­zung mit sich bringt. Be­su­cher be­kom­men ei­nen Ein­blick in die Ge­schich­te der Müh­le bis hin zur heu­ti­gen Nut­zung.

Jo­seph Beuys Ken­nen­ler­nen und Ver­ste­hen An­läss­lich des 100. Ge­burts­tags von Jo­seph Beuys führt die Stadt­füh­re­rin Bri­git­te Alex durch die ak­tu­el­le Aus­stel­lung „In­tui­ti­on“ im Mu­se­um Kur­haus Kle­ve. „Ei­ne span­nen­de Aus­stel­lung so­wohl für Beuys-Ken­ner, als auch für In­ter­es­sier­te, die Beuys nä­her ken­nen­ler­nen möch­ten. Man kann in die Ge­dan­ken­welt von Beuys ein­tau­chen“, sagt Alex. Treff­punkt ist um 14 Uhr das Mu­se­um Kur­haus Kle­ve, Tier­gar­ten­str. 41.

Die al­te Ei­sen­bahn­brü­cke in Griet­hau­sen Der Hei­mat­ver­ein Griet­hau­sen lädt im Rah­men des Ta­ges des of­fe­nen Denk­mals zu ei­ner be­son­de­ren Ver­an­stal­tung an der „Al­ten Ei­sen­bahn­brü­cke“ ein. Die Ver­an­stal­tung be­ginnt um 11 Uhr mit ei­ner his­to­ri­schen Fo­to­aus­stel­lung. Um ca. 14.30 Uhr fin­det ein Vor­trag durch ein Mit­glied des Hei­mat­ver­eins über die Ge­schich­te und die Nut­zung der Ei­sen­bahn­brü­cke statt. An­sons­ten soll es mit Grill und Ge­trän­ken ganz lo­cker wer­den. Noch nicht ganz klar ist, ob an dem Tag in Klein­grup­pen die Brü­cke auch be­gan­gen wer­den kann. Adres­se: Wehr­pöhl in Griet­hau­sen.

Füh­rung durch den al­ten Tier­gar­ten Mit den Mit­glie­dern des Ar­beits­krei­ses Ker­mis­dahl-We­te­ring geht es am Sonn­tag­nach­mit­tag durch den „Al­ten Tier­gar­ten“, den einst Jo­hann-Mo­ritz von Nas­sau-Sie­gen in Kle­ve er­rich­ten ließ. Die Teil­neh­mer be­kom­men bei die­sem Spa­zier­gang ei­nen Ein­blick in die Ent­ste­hung und Ent­wick­lung der Gär­ten aus dem 17. Jahr­hun­dert. „Wir ma­chen uns auf den Weg, den fast ver­lo­re­nen Tier­gar­ten wie­der er­leb­bar zu ma­chen“, sagt Ger­lin­de Sem­rau-Len­sing. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gar­ten­va­se am Stein­po­dest im Mo­ritz­park, Nas­sau­er­al­lee.

Bei den Füh­run­gen (Gut Ho­ge­feld, Rin­der­ner Müh­le, Jo­seph Beuys) ist ei­ne An­mel­dung un­ter Te­le­fon 02821 84806 er­for­der­lich. Vor­aus­set­zung für die Teil­neh­mer ist, dass die­se ge­tes­tet, ge­impft oder ge­ne­sen sind.

 

Text: RP Online, Ludwig Krause, 28.08.2021