Als Ergänzung unserer Vortragsreihe im Rahmen des Gedenkens “75 Jahre Endphase des Zweiten Weltkriegs” bieten wir zwei Führungen an.
Thema: Stadtführung zum Zweiten Weltkrieg in Kleve
Bei dem Rundgang soll deutlich werden, was die Stadt, die einige Jahrzehnte zuvor noch als Bad Cleve Besucher von nah und fern anzog, verloren hat. Die Unterstadt im Bereich Haus Koekkoek und Rathaus sowie die Mittelstadt mit Schwanenburg und Stiftskirche sind Schwerpunkte, an denen auch durch die Präsentation von Vorkriegsaufnahmen illustriert wird, wie sich die Stadt verändert hat. Es wird erläutert, wie es zum Angriff auf die Stadt kam und welche Folgen der Krieg für die Stadt und ihre Bewohner hatte. Der Stollen bei der Bäckerei Heicks an der Kavarinerstraße, der ursprünglich bis zum Großen Markt führen sollte, wird besichtigt.
Datum: Sonntag, 15. März
Beginn: 11 Uhr
Treffpunkt: Kleve, Koekkoekplatz
Teilnahmekosten: mit Ausnahme eventueller Bewirtungskosten
Leitung: Wiltrud Schnütgen (Kleve)
Literaturwissenschaftlerin. Sie ist u. a. Mitglied in der Redaktion des Kalenders für das Klever Land und redigiert die Zeitschrift Rund um den Schwanenturm. Seit vielen Jahren macht sie auch Stadtführungen zu unterschiedlichen Themen.
Den Folder zur Veranstaltungsreihe können Sie downloaden.