Mitteilung der Stadt Kleve vom 14.03.2020:
Gemäß dem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 13.03.2020 sind ab sofort alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen, unabhängig von der Besucher-/ Teilnehmerzahl bis auf weiteres abzusagen, da aufgrund der aktuellen Entwicklung und Erkenntnislagen, insbesondere der stark zunehmenden Ausbreitung von SARS-CoV-2 (Corona-Virus) davon auszugehen ist, dass keine Schutzmaßnahmen getroffen werden können, die gleich effektiv aber weniger eingriffsintensiv sind, als die Veranstaltung nicht durchzuführen.
Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung der SARS-CoV-2-Infektion (Corona-Virus) müssen weiterhin kontaktreduzierende Maßnahmen zur Beeinflussung, insbesondre Verzögerung der Ausbreitungsdynamik ergriffen und Infektionsketten unterbrochen werde. Durch die durch diese Maßnahmen verlangsamte Weiterverbreitung des Virus kann die dringend erforderliche Zeit gewonnen werden, um im Interesse des Gesundheitsschutzes vulnerabler Personengruppe das Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten.
Durch den vorherrschenden Übertragungsweg von SARS-CoV-2 (Tröpfchen) z.B. durch Husten, Niesen oder teils mild erkrankten oder auch asymptomatisch infizierte Personen kann es leicht zu Übertragungen von Mensch-zu-Mensch kommen. Eine Vermeidung von nicht notwendigen Veranstaltungen ist erforderlich, um dem Ziel, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 durch konsequente soziale Distanzierung im täglichen Leben zu verlangsamen, näher zu kommen.
Die Stadt Kleve bittet um Beachtung.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
Als Ergänzung unserer Vortragsreihe im Rahmen des Gedenkens “75 Jahre Endphase des Zweiten Weltkriegs” bieten wir zwei Führungen an.
Radtour – Radtour – Radtour – Radtour
Thema: Auf den Spuren des Kriegs im Bereich Kleve – Kranenburg – Reichswald
Die Radtour ergänzt in gewisser Weise den Vortrag über die materiellen Spuren des Krieges am 20. März 2020. Mit einer Länge von ca. 32 km führt die Fahrt vom Alten Tiergarten über Nütterden und Frasselt nach Grafwegen und von dort durch den Reichswald in Richtung Geldenberg und Materborn. Es ist eine längere Erholungspause während der Fahrt vorgesehen.
Datum: Samstag, 4. April 2020
Beginn: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Kreisverwaltung, Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve
Teilnahmekosten: keine mit Ausnahme eventueller Bewirtungskosten
Leitung: Wolfgang Wegener MA (Köln)
Studierte Geschichte, Geografie und Politikwissenschaft und war viele Jahre wissenschaftlicher Referent beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland. Beschäftigt sich seit einigen Jahren stark mit archäologischen und landschaftlichen Relikte der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts.
Den Folder zur Veranstaltungsreihe können Sie downloaden.