Von 1538 bis 1543 war die Grafschaft Zutphen Teil des Herzogtums Kleve – Jülich – Berg. Wir besuchen diese schöne mittelalterliche Stadt und lassen uns überraschen, ob noch klever Bezüge aus der Epoche Wilhelm des Reichen entdeckt werden können.
- 8.45 Uhr: Abfahrt ab Bushaltestelle Lindenallee / SPK
- 10.30-11.30 Uhr: Wir werden in einer Zutphener Gaststätte zunächst eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen zu uns nehmen.
- 11.30-13.00 Uhr: Ein Stadtführer holt uns dort ab. Der Stadtrundgang führt durch Höfe, schmale Straßen und entlang besonderer Gebäude und historischer Orte. Der Stadtführer erzählt die Geschichte der Stadt Zutphen und ihrer Bewohner. Die Führung ist in deutscher Sprache.
- 13.00-14.00 Uhr: Nach der 1,5-stündigen Stadtführung bringt der Stadtführer uns zu einem einfachen Restaurant, wo wir ein kleines Mittagessen einnehmen: Suppe, zwei belegte Brötchen sowie ein Glas Erfrischungsgetränk oder Milch und eine Tasse Kaffee oder Tee.
- 15.00-16.15 Uhr: Der Tag in Zutphen wird mit einer Rundfahrt auf dem „fluisterboot“ (Elektroboot) abgeschlossen. Das Boot führt uns eine gute Stunde lang durch die städtischen Grachten und auf die Berkel. Der Schiffer erzählt uns noch Weiteres über die Geschichte Zutphens.
- Gegen 18 Uhr Rückkehr in Kleve
Kosten: 52 Euro für Mitglieder, 57 Euro für Nicht-Mitglieder
Busfahrt, Kaffee, Kuchen, kleines Mittagessen (wie genannt), Kosten für die Stadtführung und die Bootsfahrt sind im Preis enthalten.
Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung auf das Vereinskonto (IBAN DE50 3245 0000 0030 0069 85 bei der Sparkasse Rhein-Maas) bis zum 10. Juni 2018. Stichwort: Zutphen (Es ist Platz für 40 Personen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, wird nach der Reihenfolge des Zahlungseingangs verfahren. Sollte eine Überbuchung stattfinden, werden die Personen, die nicht mehr mitfahren können, telefonisch benachrichtigt und die Summe zurück überwiesen.)