Event

Tongeren (deutsch: Tongern) ist mit Tournai die älteste Stadt in Belgien. In römischer Zeit war der Name der Stadt Atuatuca Tungrorum. Sie liegt im Süden der belgischen Provinz Limburg nahe der niederländisch-französischen Sprachgrenze, im Hespengau, das auch als “belgische Toscana” bezeichnet wird (einfache Fahrtzeit mit dem Bus ca. 2 ½ Stunden).

Ein Standbild von Ambiorix, dem König der Eburonen, steht auf dem Marktplatz. Die Stadt weist die bedeutendsten und reichsten archäologischen Funde der Region um Aachen und Maastricht auf.

Wir besuchen u. a. das Gallo-Römische Museum, das sich der Ur- und Frühgeschichte und der Provinzialrömischen Archäologie widmet. Das Haus war 2011 „Europäisches Museum des Jahres“. Weitere Ziele sind das Teseum und die Liebfrauenbasilika. Im Teseum taucht man ein in die glanzvolle Geschichte der religiösen Kunstschätze und in die Geheimnisse der archäologischen Grabungen. Drei Meter unter der Erde erzählen jahrhundertealte Steine die Geschichte der Stadt.

Diese Exkursion ist Teil der Themenreihe 2023 „Römische Provinz „Germania inferior““.

Datum: Samstag, den 6. Mai 2023
Abfahrt: 7.30 h in Kleve, Lindenallee 33 (Bushaltestelle vor dem Jugendamt der Stadt Kleve)
Rückkehr: ca. 20.00 h
Preis Mitglieder: 79,00 EUR p. P. (inkl. „koffie & gebak“, Eintritt Gallo-Römische Museum & Teseum)
Preis Nichtmitglieder: 89,00 EUR p. P.

Anmeldungen bei Herrn Rainer Hoymann (eMail: rainer.hoymann[at]gmail.com oder Tel.-Nr. 02821-980249 nach 18 Uhr), bis zum 25. April 2023. Die Anmeldungen werden nach Zahlung in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (Konto: Klevischer Verein bei Volksbank Kleverland eG, IBAN: DE51.3246.0422.0002.8850.18 / BIC: GENODED1KLL).

Der Klevische Verein behält sich vor, Veranstaltungen bis zu zwei Tage vorher abzusagen, wenn gravierende Umstände eine Absage sinnvoll erscheinen lassen. Der Betrag würde in einem solchen Fall zurück überwiesen.

Infoblatt “Tongeren”