Knapp 500 Jahre haben die Römer den Niederrhein geprägt.
Mit der Bewerbung um das Weltkulturerbe für den „nassen“ Limes kam es vermehrt zu Ausgrabung, die zuweilen zu überraschenden Ergebnissen führten. Bei Till fand man ein Militärlager von außerordentlicher Bedeutung. In Herwen-Hemeling, nahe der Grenze zu Emmerich, wurde eine Tempelanlage mit einem antiken römischen Kultbezirk 2021 ausgegraben. Die Anlage befand sich in unmittelbarer Nähe des niedergermanischen Limes zwischen den Kastellen von Duiven-Loowaard und Carvium und wurde in mehreren Bauphasen errichtet. Es wird deutlich: Unsere Grenzregion war ein Zentrum antiker Kultur und Keimzelle vieler Städte. Ihr Aufblühen verdanken sie der Tatsache, dass der Limes nicht der Abschottung, sondern immer auch dem Austausch zwischen Rom und seinen Nachbarn diente.
Unsere eBike-Tour führt uns ins Rechtsrheinische durch das Naturschutzgebiet De Rijnstrangen im Gelderse Poort, wo sich der Rhein in Waal und den Pannerdens Kanaal teilt. De Rijnstrangen haben sich zu einem Feuchtgebiet mit hohem Naturwert entwickelt, das durch Sickerwasser aus dem Montferland gespeist wird. Auf unserer Tour entlang der Knooppunt-Route werden wir Spuren der römischen Zeit sehen. In Zevenaar besuchen wir das Liemers Museum. An mehreren Raststationen bleibt Zeit für eine Stärkung und einen Gedankenaustausch.
Diese Exkursion ist Teil der Themenreihe 2023 „Römische Provinz „Germania inferior““.
Datum: Freitag, den 23. Juni 2023
Abfahrt: 10.00 h ab dem Klever Bahnhof (Geschäftsstelle des Klevischen Vereins Kleve)
Streckenlänge: ca. 60 km (bitte laden Sie die Batterie Ihres eBikes vollständig auf)
Rückkehr: ca. 18.00 h
max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Preis Mitglieder: 5,00 EUR p. P.
Preis Nichtmitglieder: 15,00 EUR p. P.
Die Teilnehmer tragen alle Kosten, die während der Fahrt anfallen (Verzehr, Fähre, Museumseintritt) selbst. Anmeldungen bei Herrn Rainer Hoymann (eMail: rainer.hoymann[at]gmail.com oder Tel.-Nr. 02821-980249 nach 18 Uhr), bis zum 15. Juni 2023. Die Anmeldungen werden nach Zahlung in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (Konto: Klevischer Verein bei Volksbank Kleverland eG, IBAN: DE51.3246.0422.0002.8850.18 / BIC: GENODED1KLL).
Der Klevische Verein behält sich vor, Veranstaltungen bis zu zwei Tage vorher abzusagen, wenn gravierende Umstände eine Absage sinnvoll erscheinen lassen. Der Betrag würde in einem solchen Fall zurück überwiesen. Die Tour findet nur bei trockenen Wetter statt. Änderungen des Streckenverlaufs sind möglich.