Event

Das heutige Cuijk liegt auf einem Hochplateau entlang der Maas. Auf diesem sicheren, trockenen Platz wird im zweiten Jahrhundert eine Zivilsiedlung (vicus) errichtet, die sich zu einem regionalen Verwaltungszentrum (civitas) namens Ceuclum entwickelt. Die Probleme der Römer mit den germanischen Nachbarn in der Mitte des dritten Jahrhunderts erfordern eine Neuordnung der Grenzverteidigung.

Diokletian, römischer Kaiser von 284 bis 305 n. Chr., lässt eine hölzerne Befestigungsanlage (castellum) auf dem Plateau errichten. Nach 326 n. Chr. wird ein schwerer Entladekai hinzugefügt, der offenbar dem Umschlag schwerer Baumaterialien dient. Nach 342 n. Chr. folgt der Bau einer großen Steinbrücke. In den letzten Tagen der römischen Präsenz in Ceuclum, um 370 n. Chr., wird das hölzerne Castellum durch ein steinernes ersetzt. Doch vergeblich: Als die germanischen Franken 406 n. Chr. dauerhaft in das Gebiet einziehen, verfallen die Strukturen und wurden erst im 20. Jahrhundert von Archäologen wiederentdeckt.

Unsere eBike-Tour führt uns über die Europa-Radbahn nach Groesbeek und weiter nach Plasmolen. Dort besichtigen wir die „Rekonstruktion“ der wahrscheinlich größten römischen Villa auf niederländischem Boden. Mit der Fähre setzen wir nach Cuijk über. Im Museum Ceuclum sehen wir einige Exponate vom römischen Erbe der Stadt. Wir setzen unsere Fahrt über die Via Valentiniana in Richtung Gennep fort. Durch den Reichswald erreichen wir abends unseren Ausgangspunkt in Kleve.

Datum: Samstag, den 30. September 2023

Preis Mitglieder: 5,00 EUR p. P. / Preis Nichtmitglieder: 15,00 EUR p. P.. Die Teilnehmer tragen alle Kosten, die während der Fahrt anfallen (Verzehr, Fähre, Museumseintritt) selbst.

Abfahrt: 10.00 h ab dem Klever Bahnhof (Geschäftsstelle des Klevischen)

Rückkehr: ca. 18.00 h

Streckenlänge: ca. 60 km (bitte laden Sie die Batterie Ihres eBikes vollständig auf)

max. Teilnehmerzahl: 10 Personen

Anmeldungen bei Rainer Hoymann (eMail: rainer.hoymann[at]gmail.com oder Tel.-Nr. 02821-980249 nach 18 Uhr), bis zum 24. September 2023. Die Anmeldungen werden nach Zahlung in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (Konto: Klevischer Verein bei Volksbank Kleverland eG, IBAN: DE51.3246.0422.0002.8850.18 / BIC: GENODED1KLL).

Der Klevische Verein behält sich vor, Veranstaltungen bis zu zwei Tage vorher abzusagen, wenn gravierende Umstände eine Absage sinnvoll erscheinen lassen. Der Betrag würde in einem solchen Fall zurücküberwiesen. Die Tour findet nur bei trockenen Wetter statt. Änderungen des Streckenverlaufs sind möglich.

 

Infoblatt “eBike-Tour Cuijk

Weitere Informationen zur römischen Villa (in niederländisch)