In diesem Jahr widmet das LandesMuseum Bonn eine ganze Sonderausstellung einem Grabfund aus Wesel-Bislich.
Der Name des fränkischen Kriegers „Bodi“ ist uns durch den aufgefundenen Siegelring überliefert. Das Grab gehört zu einer ganzen Reihe reich ausgestatteter Kammergräber des großen frühmittelalterlichen Gräberfeldes in Wesel-Bislich und erlaubt einen Einblick in das Leben nach dem Ende des Römischen Reichs im Klever Land. Ergänzt werden die Grabfunde durch einzigartige Leihgaben aus ganz Europa – unter anderem aus dem Cabinet des Médailles in Paris, dem Nationalmuseum in Budapest, dem Museo del Castelvecchio in Verona und dem Museo Bargello in Florenz. Einige dieser Leihgaben waren noch nie in Deutschland zu sehen.
Nach der Mittagspause wird unser Begleiter Hendrik Steeger, der in Bonn studiert hat, durch „seine“ Stadt führen.
Diese Exkursion ist Teil der Themenreihe 2023 „Römische Provinz „Germania inferior““.
Datum: Samstag, den 14. Oktober 2023
Abfahrt: 7.30 h in Kleve, Lindenallee 33 (Bushaltestelle vor dem Jugendamt der Stadt Kleve)
Rückkehr: ca. 20.00 h
Preis Mitglieder: 79,00 EUR p. P. (inkl. Kaffee & Gebäck, Eintritt & Museumsführung)
Preis Nichtmitglieder: 89,00 EUR p. P.
Anmeldungen bei Herrn Hoymann (eMail: rainer.hoymann[at]gmail.com oder Tel.-Nr. 02821-980249 nach 18 Uhr), bis zum 30. September 2023. Die Anmeldungen werden nach Zahlung in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (Konto: Klevischer Verein bei Volksbank Kleverland eG, IBAN: DE51.3246.0422.0002.8850.18 / BIC: GENODED1KLL).
Der Klevische Verein behält sich vor, Veranstaltungen bis zu zwei Tage vorher abzusagen, wenn gravierende Umstände eine Absage sinnvoll erscheinen lassen. Der Betrag würde in einem solchen Fall zurücküberwiesen.