Event

 

Alle Führungen im Freiheitsmuseum sind bis 1 Juni 2020 abgesagt, daher kann auch diese Fahrt nicht stattfinden!

 

In Ergänzung unserer Reihe „Aus heiterem Himmel? Der Krieg am Niederrhein im historische Kontext“ bieten wir – abschließend – einen Besuch mit Führung im neu aufgestellten Freiheitsmuseum in Groesbeek an.

Das Freiheitsmuseum ist ein historisch-pädagogisches Museum, das Jung und Alt die grenzüberschreitende Geschichte von Krieg und Freiheit ohne Grenzen erzählt. Der Zweite Weltkrieg steht dabei im Mittelpunkt, verbunden mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.

Das Thema Freiheit in den Niederlanden, Deutschland und innerhalb sowie außerhalb Europas zieht sich wie ein roter Faden durch das Museum. Menschliche Dilemmas und unbekannte Geschichten von Zivilisten und Soldaten werden aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Es gibt nie nur eine Geschichte. Durch Wissenstransfer, Erlebnis / Erfahrung und Interaktion will das Freiheitsmuseum in Bezug auf das aktuelle Geschehen historisches Bewusstsein schaffen. Auf diese Weise wird ein Beitrag dazu geleistet, sich als kritischer Bürger mit seiner Gegenwart auseinanderzusetzen. Das Museum ist mit dem Einsatz authentischer und moderner Präsentationstechniken für heutige und künftige Generationen gerüstet.

  • Termin: Sonntag, den 17. Mai 2020
  • Treffpunkt: 13.30 h vor dem Eingang des Freiheitsmuseum, Wylerbaan 4, Groesbeek, Niederlande

Wer mit dem Fahrrad nach Groesbeek möchte, kann sich um 12.30 Uhr vor dem Restaurant Altes Landhaus im Forstgarten Kleve einfinden. Wir fahren vor dort aus über die Europa-Radbahn zum Museum (15 km einfache Strecke). Bei schlechtem Wetter entfällt das Radfahr-Angebot. Sie finden dann einen entsprechenden Hinweis auf unserer Homepage www.klevischer-verein.de .

  • Ablauf:
    • 14.00 h „Meet and Greet“ mit Kaffee und Kuchen
    • 14.30 h Einführungsfilm und Beginn der Führung(en)
    • 16.30 h Ende der Führungen und Verabschiedung
  • Kosten: € 19,90 pro Person für Mitglieder, € 24,90 pro Person für Nichtmitglieder

Wir bitten um Anmeldung, um dem Museum die benötigten Kapazitäten mitteilen zu können.

Anmeldungen und evtl. Rückfragen bei Rainer Hoymann (eMail: rainer.hoymann[at]gmail.com oder Tel. 02821-980249 nach 18 Uhr) bis zum 30. April 2020. Die Anmeldungen werden nach Zahlung in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (Konto: Klevischer Verein bei Volksbank Kleverland eG, IBAN: DE51.3246.0422.0002.8850.18 / BIC: GENODED1KLL).

Der Klevische Verein behält sich vor, Veranstaltungen bis zu zwei Tagen vorher abzusagen, wenn gravierende Umstände eine Absage sinnvoll erscheinen lassen. Der Betrag würde in einem solchen Fall zurück überwiesen.

Download des Infoblatts