- Sie haben Fragen?
- info[at]klevischer-verein.de
Events
No happening events!
Dagje Uit: CEUCLUM (Cuijk) Römisches Leben an der Maas (eBikeTour)
Das heutige Cuijk liegt auf einem Hochplateau entlang der Maas. Auf diesem sicheren, trockenen Platz wird im zweiten Jahrhundert eine Zivilsiedlung (vicus) errichtet, die sich zu einem regionalen Verwaltungszentrum (civitas) namens Ceuclum entwickelt. Die Probleme…
Dagje Uit: BONN – Das Leben des Bodi – Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter
In diesem Jahr widmet das LandesMuseum Bonn eine ganze Sonderausstellung einem Grabfund aus Wesel-Bislich. Der Name des fränkischen Kriegers „Bodi“ ist uns durch den aufgefundenen Siegelring überliefert. Das Grab gehört zu einer ganzen Reihe reich…
KunstExkursion: ANTWERPEN – Eine Veranstaltung des Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.
KunstExkursion: Antwerpen 22.10.2023 08:00–21:00 Abfahrt in Kleve Der Freundeskreis bietet eine eintägige KunstExkursion nach Antwerpen an, fachkundig begleitet von Museumsdirektor Harald Kunde. Wir besuchen vormittags das Museum Mayer van den Bergh und das Museum Snijder…
MOSAIK: 73. Deutscher Genealogentag 2023 vom 27. bis 29. Oktober in Kleve
Seit Jahrzehnten pflegen Mosaik und Klevischer ein partnerschaftliches Verhältnis. Mosaik ist eine familienkundliche Vereinigung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1987 ein Archiv mit Kirchenbuchkopien, Registern, Nachschlagewerken, Ahnenlisten, Bürgerbüchern, Familienchroniken und vielem mehr betreibt. Der…
Weihnachtssingen im Innenhof der Schwanenburg
Unser 3. Weihnachtssingen im Innenhof der Schwanenburg findet am Samstag, den 16. Dezember 2023 um 17 Uhr statt. Mehr Informationen demnächst u. a. an dieser Stelle.
28. Antiquarischer Büchermarkt
Verkauf – Ankauf – Tausch Am Sonntag, den 28. Januar 2024 in Kleve im Kolpinghaus Kleve, Kolpingstr. 11, ab 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Angeboten wird heimatkundliche Literatur wie Bücher und Hefte der Volks- und…
ACHTUNG: neuer Termin! / Lesung mit Tobias Roth & Janis Krebbers mit “Reden aus der Revolution 1790 – 1793” von Anacharsis Cloots
Datum: ACHTUNG: neuer Termin! Donnerstag, 4. April 2024, 19.30 Uhr Ort: Museum Kurhaus Kleve Preis: 15 EUR, Schüler & Studenten frei Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Hintzen und im Museum erhältlich. Der Literaturwissenschaftler, Übersetzer und…
Dagje Uit: LEIDEN, NL – Stadt der Entdeckungen
Entlang der Leidener Grachten ist für jeden Besucher etwas dabei. In der Geburtsstadt von Rembrandt finden Sie viele Museen, historische Höfe, aber auch ausgefallene Geschäfte und viele gemütliche Kneipen. Das historische Stadtzentrum von Leiden zieht…
Tag des offenen Denkmals
Am 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten ihre Türen. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. Auch bei uns in…
Zum dritten Mal „Musikalisches Picknick“ im Moritzpark
Wieder freuen wir uns auf viele Gäste unter den kühlenden Baumkronen der grünen Giganten des Moritzparks. Bei freiem Eintritt – nach Lust und Laune mit eigenen Picknickkörben auf Decken oder auf mitgebrachten Klappstühlen – belebt…
33. Klevischer Klaviersommer (FÄLLT WEGEM SCHLECHTEN WETTER AUS)
Pianist: Tobias Borsboom Ort: Forstgarten, Kleve Beginn: 17:00 Uhr Ende: ca. 18:30 Uhr weitere Informationen unter www.klevischer-klaviersommer.de
33. Klevischer Klaviersommer – Nocturne-Konzert (FÄLLT WEGEN SCHLECHTEM WETTER AUS)
FÄLLT WEGEN SCHLECHTEM WETTER AUS weitere Informationen unter www.klevischer-klaviersommer.de
33. Klevischer Klaviersommer
Pianisten: Klavierduo Scholtes & Janssens Ort: Forstgarten, Kleve Beginn: 17:00 Uhr Ende: ca. 18:30 Uhr weitere Informationen unter www.klevischer-klaviersommer.de
33. Klevischer Klaviersommer
Pianist: Anna Malikova Ort: Forstgarten, Kleve Beginn: 17:00 Uhr Ende: ca. 18:30 Uhr weitere Informationen unter www.klevischer-klaviersommer.de
33. Klevischer Klaviersommer
Pianist: Grigory Gruzman Ort: Forstgarten, Kleve Beginn: 17:00 Uhr Ende: ca. 18:30 Uhr weitere Informationen unter www.klevischer-klaviersommer.de
Dagje Uit: NASSER LIMES – Unesco-Welterbe in der Nachbarschaft. EBikeTour am Freitag, den 23. Juni 2023
Knapp 500 Jahre haben die Römer den Niederrhein geprägt. Mit der Bewerbung um das Weltkulturerbe für den „nassen“ Limes kam es vermehrt zu Ausgrabung, die zuweilen zu überraschenden Ergebnissen führten. Bei Till fand man ein…
Dagje Uit: RAVENSTEIN / NL Die stolze Klevische Enklave in Brabant. Halb-Tagesexkursion am Mittwoch, den 14. Juni 2023 – DIE FAHRT IST AUSGEBUCHT!
Die Fahrt ist ausgebucht! Zusammen mit Liemers-Niederrhein e. V. bieten wir eine außergewöhnliche Halb-Tagesexkursion nach Ravenstein an. Wir werden vor Ort u. a. von Herrn Prof. Dr. Martin van Mourik empfangen, der uns „seine“ Stadt…
Jahreshauptversammlung – Vorankündigung
Die Jahreshauptversammlung des Klevischen Vereins findet am 23. Juni im Kolpinghaus, Kleve statt. Die Einladung kommt rechtzeitig vorher, bitte notieren Sie schon mal den Termin.
Internationaler Museumstag
Zwar ist der Schwanenturm noch nicht geöffnet, es finden aber kostenlose Führungen zu den Gefängnissen im Spiegel- und Schwanenturm statt (11, 12, 15 und 16 Uhr durch Lissy Thönnissen und Wiltrud Schnütgen).
Dagje Uit: TONGEREN – älteste Stadt Belgiens
Tongeren (deutsch: Tongern) ist mit Tournai die älteste Stadt in Belgien. In römischer Zeit war der Name der Stadt Atuatuca Tungrorum. Sie liegt im Süden der belgischen Provinz Limburg nahe der niederländisch-französischen Sprachgrenze, im Hespengau,…
„Tag der Vereine“
Bunt, interaktiv, kreativ, informativ und musikalisch wird es an diesem Samstag in der Klever Innenstadt, wenn rund 40 Klever Vereine beim „Tag der Vereine“ für vielseitige Unterhaltung sorgen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Infoständen, Tanz- und Musikeinlagen und Mitmachaktionen für…
Vortrag: Von Verhaftungen, Protesten und Plünderungen. Stadtarchiv lädt zur szenischen Lesung über das Krisenjahr 1923 ein.
Die Vergangenheit ist wieder aktuell. Schon vor 100 Jahren befand sich Deutschland in verschiedenen Krisen, die erstaunliche Parallelen zur heutigen Zeit aufweisen. Daher wagt das Stadtarchiv in zwei unterschiedlichen Formaten einen Blick zurück. Zum einen…
27. Antiquarischer Büchermarkt
Verkauf – Ankauf – Tausch Am Sonntag, den 29. Januar 2023 in Kleve im Kolpinghaus Kleve, Kolpingstr. 11, ab 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Angeboten wird heimatkundliche Literatur wie Bücher und Hefte der Volks- und…
Weihnachtssingen im Innenhof der Schwanenburg
Etwas unsicher, aber bereits in Planung befindet sich unser 2. Weihnachtssingen. Falls Corona uns keinen Strich durch die Rechnung macht, planen wir das 2019 sehr erfolgreich gestartete Weihnachtssingen am Samstag, dem 17. Dezember um 17…
Autorenlesung: Marion Tauschwitz stellt die Biographie über Pierre Theunissen vor
In Kooperation mit dem Museum Kurhaus Kleve freuen wir uns auf einen unterhaltsamen und informativen Abend mit der Schriftstellerin Frau Marion Tauschwitz. Frau Tauschwitz liest aus der jüngst fertiggestellten Biographie “Pierre Theunissen. Aus der Provinz in…
Vortrag: Bart Van Loo – Burgund: Das verschwundene Reich
Lang geplant und voraussichtlich auch durchführbar ist ein ganz besonderer Vortrag, der am 22. Oktober 2022 im Kurhaus Kleve stattfinden wird. Der bekannte Autor Bart van Loo wird die Geschichte Burgunds auf völlig neue Art…
Vortrag: Geschichte des Kernkraftwerks Schneller Brüter
Am Mittwoch, dem 5. Oktober, haben wir für Sie einen Vortrag von Thomas Velten und Bruno Schmitz zur Geschichte des Kernkraftwerks Schneller Brüter, welches nie fertig gestellt wurde, organisiert. Der mit Sicherheit spannende Abend wird…
Tag des offenen Denkmals
Am 11. September beteiligen sich Vereinsmitglieder am Tag des Offenen Denkmals, der von der WTM Kleve vorbereitet wird: Mit Helga Ullrich-Scheyda gibt es einen Spaziergang durch die Klever Innenstadt vorbei an Häusern, die sich früher…
DORDRECHT – die älteste Stadt Hollands Tagesexkursion am Samstag, den 10. September 2022
Die älteste und vornehmste Stadt der alten Grafschaft Holland wurde ganz vom Wasser geprägt: Ihren Aufstieg zur bedeutendsten holländischen Handels- und Hafenstadt im Mittelalter verdankte sie ihrer Lage zwischen Merwede und Dubbel. Die St. Elisabethsflut…
Grünkohl, Kuh und Kinderschuh: Büchermarkt für Niederrheinsammler
Der Klever Büchermarkt im September findet nicht mehr statt. Nach 30 Jahren Markt auf der Herzogstraße und 2 Jahren Ausfall wegen Corona ist Schluss! Dafür gibt es eine Alternative: Der beliebte niederrheinische Büchermarkt für Heimatsammler,…
Zweites „Musikalisches Picknick“ im Moritzpark
Am Sonntag, den 28. August 2022, lädt der Klevische Verein zu einer kostenfreien Musikveranstaltung in den ehemaligen Lustgarten. Das Akustik-Duo JuMa aus Kranenburg präsentiert – einzigartig und berührend – aktuelle Hits. Jeder ist gerne eingeladen,…
Eine Veranstaltung vom Freundeskreis und B. C. Koekkoek-Haus: Vortrag Ikonografie des Gedenkens
Der Freundeskreis lädt ein: Die Verleihung des Ludwig Baumann-Preises der Deutschen Friedensgesellschaft an den Klever Künstler Wilfried Porwol im Mai 2022 nimmt der Freundeskreis in Zusammenarbeit mit dem B.C. Koekkoek-Haus zum Anlass, den renommierten Historiker…
32. Klevischer Klaviersommer 2022 im Forstgarten
Wir freuen uns darauf, Sie 2022 wieder im Forstgarten begrüßen zu dürfen! Die diesjährigen Klaviersommer-Konzerte finden am 17. Juli: Maria Razumovskaya (Achtung: Das Konzert beginnt um 17:30 Uhr!) 24. Juli: Anna Malikova, 17:00 Uhr 31. Juli: Yi Lin Jiang,…
2 Jahrhunderte Landgericht Kleve – Tag der offenen Tür
Einen Tag der offenen Tür am Landgericht Kleve unter Beteiligung des Klevischen Vereins findet am Freitag, 5. August zwischen 14 und 17 Uhr statt. An diesem Tag wird auch das Buch „Zwei Jahrhunderte Landgericht Kleve” vorgestellt, welches…
32. Klevischer Klaviersommer 2022 im Forstgarten
Wir freuen uns darauf, Sie 2022 wieder im Forstgarten begrüßen zu dürfen! Die diesjährigen Klaviersommer-Konzerte finden am 17. Juli: Maria Razumovskaya (Achtung: Das Konzert beginnt um 17:30 Uhr!) 24. Juli: Anna Malikova, 17:00 Uhr 31. Juli: Yi Lin Jiang,…
32. Klevischer Klaviersommer 2022 im Forstgarten
Wir freuen uns darauf, Sie 2022 wieder im Forstgarten begrüßen zu dürfen! Die diesjährigen Klaviersommer-Konzerte finden am 17. Juli: Maria Razumovskaya (Achtung: Das Konzert beginnt um 17:30 Uhr!) 24. Juli: Anna Malikova, 17:00 Uhr 31. Juli: Yi Lin Jiang,…
32. Klevischer Klaviersommer 2022 im Forstgarten
Wir freuen uns darauf, Sie 2022 wieder im Forstgarten begrüßen zu dürfen! Die diesjährigen Klaviersommer-Konzerte finden am 17. Juli: Maria Razumovskaya (Achtung: Das Konzert beginnt um 17:30 Uhr!) 24. Juli: Anna Malikova, 17:00 Uhr 31. Juli: Yi Lin Jiang,…
32. Klevischer Klaviersommer 2022 im Forstgarten
Wir freuen uns darauf, Sie 2022 wieder im Forstgarten begrüßen zu dürfen! Die diesjährigen Klaviersommer-Konzerte finden am 17. Juli: Maria Razumovskaya (Achtung: Das Konzert beginnt um 17:30 Uhr!) 24. Juli: Anna Malikova, 17:00 Uhr 31. Juli: Yi Lin Jiang,…
Jahreshauptversammlung des Klevischen Vereins
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 14. Juni 2022, 19:00 Uhr im Kolpinghaus, Kolpingstraße 11 in Kleve, laden wir hiermit herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind uns willkommen. Tagesordnung:…
Zugunsten des Internationalen Musiksommer Campus Cleve
BENEFIZKONZERT DES LUFTWAFFENMUSIKKORPS MÜNSTER Das Luftwaffenmusikkorps aus Münster unter der jetzigen Leitung des Hauptmann Alexander Kalweit, gehört zu den Musikkorps mit einer langen und eindrucksvollen musikalischen Geschichte. Seit weit über 60 Jahren ist das Blasorchester…
EARTH HOUR – Die Schwanenburg wird dunkel
Am Samstag – 26. März 2022 – ist von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Earth Hour! Die Schwanenburg-Beleuchtung wird in dieser Zeit ausgeschaltet. “Die Earth Hour ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion in Form des Ausschaltens…
Tag der Archive am 5. März 2022: Fakten und Kurioses aus der Klever Stadtgeschichte – Online-Lesung und digitale Ausstellung
Am Wochenende 5./6. März findet der bundesweite Tag der Archive unter dem Motto “Fakten, Geschichten, Kurioses” statt. Das Stadtarchiv Kleve nimmt erstmals an diesem Angebot teil und gibt coronabedingt digitale Einblicke in Quellen des “Historischen…
200 Jahre Einweihung der Synagoge
„Der Tempel ist auf einem der schönsten Punkte der Stadt aufgeführt…“ Ausstellung des Stadtarchivs in Kooperation mit dem Klevischen Verein, 25.8.-9.11.2021 VHS Kleve, Hagsche Poort 24 Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir zu einer besonderen…
Jahreshauptversammlung des Klevischen Vereins
Kleve, den 23. August 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 14. September 2021, laden wir hiermit herzlich ein. Die Versammlung wird um 18:30 Uhr im Kolpinghaus, Kolpingstraße 11…
Kleves Denkmäler neu entdecken: Tag des offenen Denkmals am 12.09.2021
An fünf verschiedenen Stationen lässt sich der Tag des offenen Denkmals am 12. September in Kleve erleben. Von einer Mühle als modernes Büro bis zur Eisenbahnbrücke in Griethausen: Der Eintritt ist überall frei. „Endlich geht es…
Erstes „Musikalisches Picknick“ im Moritzpark
Am Sonntag, den 5. September lädt der Klevische Verein zu einer kostenfreien Musikveranstaltung in den ehemaligen Lustgarten ein. Matthias Teichert an der Gitarre und Sänger Peter Ververgaert werden Popsongs, Balladen und rockige Stücke interpretieren. Jeder…
EARTH HOUR. DIE SCHWANENBURG WIRD DUNKEL.
Am Samstag – 27. März 2021 – ist von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Earth Hour! Die Schwanenburg-Beleuchtung wird in dieser Zeit ausgeschaltet. “Die Earth Hour ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion in Form des Ausschaltens…
Die Veranstaltung findet nicht statt (Coronavirus) – Ausflug: Besuch des Freiheitsmuseum in Groesbeek
Alle Führungen im Freiheitsmuseum sind bis 1 Juni 2020 abgesagt, daher kann auch diese Fahrt nicht stattfinden! In Ergänzung unserer Reihe „Aus heiterem Himmel? Der Krieg am Niederrhein im historische Kontext“ bieten wir…
Die Fahrt findet nicht statt (Coronavirus!) – Tagesfahrt: Ein Ausflug in die Niederlande zur Zaanse Schans
Mitteilung der Stadt Kleve vom 14.03.2020: Gemäß dem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 13.03.2020 sind ab sofort alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen, unabhängig von der Besucher-/ Teilnehmerzahl bis auf weiteres abzusagen, da…
Die Führung findet nicht statt (Coronavirus!) – FÜHRUNGEN als Ergänzung zur Vortragsreihe “Aus heiterem Himmel?” Der Krieg am Niederrhein im historischen Kontext.
Mitteilung der Stadt Kleve vom 14.03.2020: Gemäß dem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 13.03.2020 sind ab sofort alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen, unabhängig von der Besucher-/ Teilnehmerzahl bis auf weiteres abzusagen, da aufgrund der…
Die Veranstaltung findet nicht statt (Coronavirus!) – Auftaktveranstaltung Mehrtagesfahrt nach Brügge
Mitteilung der Stadt Kleve vom 14.03.2020: Gemäß dem Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 13.03.2020 sind ab sofort alle privaten und öffentlichen Veranstaltungen, unabhängig von der Besucher-/ Teilnehmerzahl bis auf weiteres abzusagen, da aufgrund der aktuellen…
Die Veranstaltung entfällt (Coronavirus)! – Vortragsreihe: “Aus heiterem Himmel?” Der Krieg am Niederrhein im historischen Kontext.
… aufgrund der Verbreitung des Coronavirus hat das Präsidium in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden und verschiedenen Vertretern und Experten der Hochschule Rhein-Waal folgende Maßnahmen beschlossen (Stand: 11. März 2020): Extracurriculare Veranstaltungen mit einer zu erwartenden…
FÜHRUNGEN als Ergänzung zur Vortragsreihe “Aus heiterem Himmel?” Der Krieg am Niederrhein im historischen Kontext.
Als Ergänzung unserer Vortragsreihe im Rahmen des Gedenkens “75 Jahre Endphase des Zweiten Weltkriegs” bieten wir zwei Führungen an. Thema: Stadtführung zum Zweiten Weltkrieg in Kleve Bei dem Rundgang soll deutlich werden, was die…
Poesie in der Schwanenburg – “Es ist ja Frühling und der Garten glänzt vor lauter Licht” – unterwegs mit Rainer Maria Rilke.
Poesie in der Schwanenburg Nach der Winterpause werden die Lesungen mit Maria Diedenhofen wieder aufgenommen. Das März-Thema lautet: “Es ist ja Frühling und der Garten glänzt vor lauter Licht” – unterwegs mit Rainer Maria Rilke….
Vortragsreihe: “Aus heiterem Himmel?” Der Krieg am Niederrhein im historischen Kontext.
26. Antiquarischer Büchermarkt Niederrhein
Verkauf – Ankauf – Tausch Am Sonntag, den 26. Januar 2020 in Kleve im Kolpinghaus Kleve, Kolpingstr. 11, ab 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Angeboten wird heimatkundliche Literatur wie Bücher und Hefte der Volks- und…
Vortragsreihe: “Aus heiterem Himmel?” Der Krieg am Niederrhein im historischen Kontext.
Weihnachtssingen im Burghof der Schwanenburg
Jedermann ist herzlich eingeladen, gern mit Kindern, um 17 Uhr gemeinsam Lieder zu singen und sich auf Weihnachten zu freuen. Liedtexte auf einem Bildschirm werden dabei hilfreich sein! Für Erwachsene gibt es den Klevischen Glühwein…
Vortragsreihe: “Aus heiterem Himmel?” Der Krieg am Niederrhein im historischen Kontext.
Poesie in der Schwanenburg – Worte wie Sterne
Antoine de Saint-Exupéry hat wie kaum ein zweiter auf seinen Nachtflügen durch die Sahara die Schönheit und Größe der Sternenwelt erlebt und sie in Worte und Gedanken gefasst, die selbst wie Sterne leuchten. Der Klevische…
Vortragsreihe: “Aus heiterem Himmel?” Der Krieg am Niederrhein im historischen Kontext.
Poesie in der Schwanenburg – Balladen
Balladen, diese geheimnisvollen, abenteuerlichen und berührenden Gedichte faszinieren immer wieder Leser und Hörer. Am Sonntag, 10. November 2019 um 17 Uhr, liest Maria Diedenhofen im Gewölberaum des Spiegelturms eine Auswahl dieser dramatischen Texte. Der Klevische…
225. Geburtstag von J. B. Cloots
Prof. Dr. Daniela Müller wird anlässlich des 225. Geburtstags von J. B. Cloots einen Vortrag mit dem Titel “Revolution statt Religion” halten. Der Klevische Verein lädt in Kooperation mit Liemers Niederrhein zu einem Vortrag ein:…
Poesie in der Schwanenburg: „Mit gelben Birnen hänget und voll mit wilden Rosen das Land in den See“ (Hölderlin).
Kein Dichter, der nicht die Schönheit und Fülle des Herbstes besingt, wohl wissend um seine Vergänglichkeit. Der Klevische Verein lädt ein zur Lesung mit Maria Diedenhofen am Sonntag, 13. Oktober 2019, um 17 Uhr im…
MifGash-Festival
Das 5. Mifgash-Festival Gespräche · Spiele · Sport · Tanz · Musik · Theater Kunst · Vorträge · Ausstellungen offene Workshops · entspannte Atmosphäre kleine Bühnen · Stände · vielfältige gastronomische Angebote Am 3.10.2019 nehmen…
Veranstaltung der Stadt Kleve: Konzert zum 100. Geburtstag von Walter Gieseler
#walterGIESELER100. Eine kammermusikalische Gratulation Walter Gieseler (1919-1999) war musikalisches Multitalent und eine Schlüsselfigur des Klever Musiklebens und der Musikpädagogik auf NRW-Landes- und Bundesebene. Er gründete Konzertreihen und Ensembles, komponierte, forschte und schrieb Fachaufsätze und Bücher,…
1969 – 2019: 50 Jahre Kommunalreform. Rück- und Ausblick
Wir laden zu einer interessanten Veranstaltung am 27.9.2019 ein: 1969–2019 – 50 Jahre Kommunalreform, Rück- & Ausblick. Vortrag im Kolpinghaus Kleve um 18 Uhr, mit anschließender Podiumsdiskussion, Eintritt frei. Lesen Sie hierzu auch den Bericht…
Tagesfahrt nach Breda – Anmeldungen ab sofort möglich
Am 21. September 2019 wird es eine Fahrt nach Breda geben, wir werden die Zitadelle und die Altstadt (Nieuwe Kerk: Grablege u. a. der Oranier, 45 Grabstätten) besuchen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage. Anmeldungen bei Rainer…
Poesie im Schwanenturm – Mondbeglänzte Zaubernacht
Mondbeglänzte Zaubernacht Zu allen Zeiten hat der Mond mit seinen wechselnden Phasen die Menschen fasziniert und inspiriert. Es gibt kaum einen Dichter, der den Mond nicht besungen hätte. Am Sonntag, dem 8. September um 17 Uhr liest…
Tag des Offenen Denkmals 2019
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Handwerk Der Klevische Verein beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am 8. September: Bert Thissen hält um 14 Uhr im Haus Koekkoek einen Vortrag „Neues Bauen im alten Kleve“….
31. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers Der Abschluss findet am 11. August um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens statt. Es wird einen Verkaufsstand mit Sekt, Wasser und Saft geben. Details erfahren Sie hier … .
31. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers sind in diesem Jahr an den Sonntagen am 4. und 11. August, jeweils um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens. Es wird einen Verkaufsstand mit Sekt, Wasser und Saft geben….
31. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers sind in diesem Jahr an den Sonntagen 28. Juli sowie am 4. und 11. August, jeweils um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens. Es wird einen Verkaufsstand mit Sekt, Wasser…
31. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers sind in diesem Jahr an den vier Sonntagen 21. und 28. Juli sowie am 4. und 11. August, jeweils um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens. Es wird einen Verkaufsstand…
Poesie im Schwanenturm
“Rotblühende Kastanienbäume stehn wie ein Riesenblumenstrauß”, so lobte Anna Nütten geb. Startz den Garten der Villa Elsa an der Bergstraße in Kleve. 1895 hatte das Ehepaar Nütten dieses wunderschöne Anwesen erworben, ganz dazu geschaffen, Annas…
Jahreshauptversammlung des Klevischen Vereins
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung 2019 am Donnerstag, dem 13. Juni 2019, 19:00 Uhr im Kolpinghaus, Kolpingstraße 11 in Kleve, laden wir hiermit herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind uns willkommen….
Tagesfahrt in die mittelalterliche, niederländische Stadt Heusden
Heusden an der Maas Die Herren von Heusden waren bis 1334 über Kleve von Brabant lehnsabhängig. Schon 1231 Stadt geworden, fiel Heusden aber nach einem Erbfolgekonflikt an die Grafschaft Holland und wurde bald zur holländischen…
Poesie im Schwanenturm:
“Den Mund gab die Natur uns nicht zur Sprache nur” (Zitat aus dem Rokoko). Der Mai und die Liebe sind Thema der nächsten Literaturlesung mit Maria Diedenhofen. Der Klevische Verein lädt herzlich ein zur Veranstaltung…
Benefizaktion: Frühstück mit Voltaire und Emilie du Chatelet, Wie aus Francois Marie Arouet Monsieur de Voltaire wurde
Im Schloss Moyland trafen sich am 11. September 1740 Francois Marie Arouet, genannt Voltaire, und Friedrich II., der seit dem 31. Mai 1740 König von Preußen war, zum ersten Mal persönlich, nachdem sie seit einigen…
Poesie in der Schwanenburg: Wenn einer eine Reise tut
Eine Frühlingsreise vom blühenden Niederrhein ins goldene Dresden, die Stadt voller Charme und Geschichte. Gedichte sind wie Scheinwerfer, die schönes und Einzigartiges zum Leuchten bringen. Der Klevische Verein lädt ein zur Veranstaltung “Poesie in der…
Earth Hour 2019 …
… für einen lebendigen Planeten Am 30. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth…
Poesie im Schwanenturm: Märzveilchen – Frühlingsfest bei Sarah Kirsch
Die naturverbundene Dichterin schrieb einmal: “Der Droste möchte ich das Wasser reichen”. So hat sie die geschätzte adelige Dame und andere Dichterfreunde zu einem fiktiven Fest geladen. Der Klevische Verein lädt ein zur Lesung mit…
Poesie im Schwanenturm: Karneval der Tiere
“Dass Tiere sprechen, tanzen, sich verkleiden, tun sie seit der Antike immerzu. Tiere können die besseren Menschen sein, manchmal sogar die schlechteren”, so Roger Willemsen zu Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere. Angeregt von Musik und…
Der Klevische Verein …
wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Neue Jahr 2019.
Poesie im Schwanenturm
Markt und Straßen stehn verlassen “Sterne wandern groß und klar”, eine Gedichtzeile reicht aus, uns in der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit aufmerken zu lassen, Erinnerungen und Gefühle zu wecken. Für die Zeit, die früher voller Lichter und…
Drs. Bert Thissen: Vortrag über das Schicksal der “französischen” Beamten im Raum Kleve nach der Niederlage Napoleons
Am 7. Dezember 2018 ab 18 Uhr laden wir Sie zu einem Vortrag von Drs. Bert Thissen im Museum Haus Koekkoek ein: Nach dem Machtwechsel die Abrechnung? Das Schicksal von Napoleons Beamten im Raum Kleve…
Ridders van Gelre
Ridders van Gelre auf der Schwanenburg Am 12. November 2018 wird im niederländischen Fernsehprogramm “omroep gelderland” ein Beitrag über die Schwanenburg innerhalb der beliebten Reihe “ridders van gelre” ausgestrahlt. Die Sendung “ridders van gelre” wird…
Poesie im Schwanenturm
Poesie im Turm! Erlkönig und Zauberlehrling – wer kennt sie nicht? Eine Ballade war ursprünglich ein Tanzlied, dass sich bald zu einem dramatischen Erzähllied mit vielen Strophen entwickelte Zur Zeit Goethes und Schillers waren Geisterthemen…
Herzog Adolf von Kleve – Vortrag von Dr. Manuel Hagemann
Herzog Adolf von Kleve Dr. Manuel Hagemann wird am 2. November 2018 ab 18 Uhr einen Vortrag im Haus Koekkoek über das Leben und Wirken von Herzog Adolf von Kleve halten. Der Kranenburger Manuel Hagemann…
17. Oktober 2018: Infoveranstaltung zur Reise “Auf den Spuren der Anna von Kleve”
Die Reise muss leider ausfallen! Die Unsicherheiten um den Brexit veranlassen den Veranstalter die Tour abzusagen. Die Reise des Klevischen Vereins nach England auf den Spuren von Anna von Kleve geht in die entscheidende…
Poesie im Schwanenturm
Poesie im Turm! Nach einer kleinen Sommerpause liest Maria Diedenhofen wieder an jedem zweiten Sonntag im Spiegelturm. Los geht es am 14. Oktober 2018 ab 17 Uhr! Naturskulptur Wer fürchtet sich vorm Schwarzen Mann, so…
Tagesfahrt am 6. Oktober 2018: Wesel mit Besuch des neuen Niederrhein-Museums
Tagesfahrt am Samstag, den 6. Oktober 2018. Entdecken Sie das im Aufbruch befindliche Wesel mit dem neuen Niederrhein-Museum! Zu Beginn des 12. Jahrhunderts fällt Wesel als Mitgift an die Grafen von Kleve. Begünstigt durch die geographische…
Einladung zur Tagung im Europäischen Kulturerbejahr 2018
Klevisches Arkadien · Alter Tiergarten Die Stadt Kleve ist umgeben von historischen Parkanlagen des 17. Jh., die auf den Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen zurückgehen. Der Neue Tiergarten im Nordwesten der Stadt wurde auf Grund…
Die unentdeckte Kirche
Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September werden die unbekannten Seiten der Klosterkirche in Kleve gezeigt – und neue Forschungsergebnisse präsentiert Die Kirche liegt im Zentrum der Stadt, wird jede Woche von Gottesdienstbesuchern genutzt,…
30. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers sind in diesem Jahr an den vier Sonntagen, jeweils um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens. 12. August 2018, 17.00 Uhr Andrzej Jagodzinski Jazz – Trio
30. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers sind in diesem Jahr an den vier Sonntagen, jeweils um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens. 05. August 2018, 17.00 Uhr Vitaly Samoshko, Klavier
30. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers sind in diesem Jahr an den vier Sonntagen, jeweils um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens. 29. Juli 2018, 17.00 Uhr Wolfgang Manz, Klavier
30. Klevischer Klaviersommer
Die Termine des Klevischen Klaviersommers sind in diesem Jahr an den vier Sonntagen, jeweils um 17 Uhr im Blumenhof des Forstgartens. Es wird einen Stand mit Sekt, Wasser und Saft geben. 22. Juli 2018, 17.00…
Vorankündigung Englandfahrt “Auf den Spuren der Anna von Kleve”
Die Reise muss leider ausfallen! Die Unsicherheiten um den Brexit veranlassen den Veranstalter die Tour abzusagen. Am 11. bis 16. April 2019 gibt es für Mitglieder und Freunde das besondere Reiseerlebnis. Der Klevische Verein bietet…
Jahreshauptversammlung
Wir laden Sie zu unseren Jahreshauptversammlung am 26. Juni 2018, ab 19.00 Uhr im Kolpinghaus ein. Details entnehmen Sie bitte der Anlage. Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz. Tagesordnung: Begrüßung durch die Vorsitzende Ehrung…
Der Klevische Verein fährt nach Zutphen!
Von 1538 bis 1543 war die Grafschaft Zutphen Teil des Herzogtums Kleve – Jülich – Berg. Wir besuchen diese schöne mittelalterliche Stadt und lassen uns überraschen, ob noch klever Bezüge aus der Epoche Wilhelm des…
Poesie in der Schwanenburg
Durch den Tod von Wilfried Szubries musste unsere beliebte Reihe “Poesie in der Schwanenburg” vorübergehend eingestellt werden. Wir sind glücklich, dass wir Frau Maria Diedenhofen als Nachfolgerin gewinnen konnten. Frau Diedenhofen, Trägerin des Rheinlandtalers, ist…
Schloss Moyland: Klevischer Verein referiert über Voltaire
Am 26. Mai 2018, 16:00 Uhr findet auf Schloss Moyland im Zwirnersaal ein Vortrag zu Voltaire von Frau Alwine Strohmenger-Pickmann statt.