40. Jahrgang “RumS” – 2021
Inhalt Editorial Julius Ernst von Buggenhagen – Die Entdeckung des hierzulande kaum bekannten Portraits Schlaglichter der Stadtgeschichte – Das Jahr 1920 in Zeitungsberichten des »Clevischer Volksfreund« Als Heinrich Rinke die »Bierquelle« des Hotels Robbers übernahm…
- Teacher ehme
- 0 Students
38./39. Jahrgang “RumS” – 2020
Inhalt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder Julian Krause: Die Grafen von Kleve aus dem Hause Mark Bert Thissen: Aus dem Nachlass J. A. Kopstadt (4): Die Familie Sack. Zweiter Teil Kleve – Schlaglichter…
- Teacher ehme
- 0 Students
37. Jahrgang “RumS” – 2018
Inhalt Sehr geehrte Leserinnen und Leser Maria Diedenhofen: Ein Sommerlachen Wilhelm Diedenhofen: Wehr und Zier. ,Donrekloten’ an den Türmen der Klever Burg Bert Thissen: Aus dem Nachlass J. A Kopstadt: Die Familie Sack. Erster Teil…
- Teacher KlevischerVerein
- 0 Students
36. Jahrgang “RumS” – 2017
Inhalt Sehr geehrte Leserinnen und Leser Bert Thissen Turmblasen: Ein kleiner Beitrag zur Klever Musikgeschichte Manuel Hagemann: 600 Jahre Herzogtum Kleve Bert Thissen: „Aus Pandorens Büchse reich bedacht” – Anton Ludwig Köhler Daniela Müller: Anacharsis…
- Teacher ehme
- 0 Students
35. Jahrgang “RumS” – 2016
Inhalt Sehr geehrte Leserinnen und Leser Maria Diedenhofen: Blaues Band Wilhelm Diedenhofen: Der romantische Blick von der Flebb Anneliese Thönnissen: Op Welbers Höcht Rainer Hoymann: Englischer Reisebericht über Kleve aus dem Jahre 1880 Helga Ullrich-Scheyda:…
- Teacher ehme
- 0 Students
34. Jahrgang “RumS” – 2015
Inhalt Sehr geehrte Leserinnen und Leser Bert Thissen: Aus dem Nachlass von Johann Arnold Kopstadt: Torschreiber van HeesWiltrud Schnütgen: Kleve vor fast 300 Jahren – Teil zwei Anneliese Thönnissen: Et grööjd Rainer Hoymann: „Jeder Nagel…
- Teacher ehme
- 0 Students