Informationen Inhalt Lesen Sie hierzu die Rede zur Buchvorstellung vom 05.08.2022. Informationen 5. Band der Reihe “Beiträge zur klevischen Geschichte” Zwei Jahrhunderte Landgericht Kleve verschiedene AutorInnen Herausgeber: Klevischer Verein für Kultur und Geschichte / Freunde der…
Inhalt Lesen Sie hierzu die Rezension in der Rheinischen Post vom 20.11.2021. Informationen 4. Band der Reihe “Beiträge zur klevischen Geschichte” 200 Jahre Einweihung der Klever Synagoge Autorin: Helga Ullrich-Scheyda Herausgeber: Klevischer Verein für Kultur…
Beschreibung Im ersten Heft der Reihe “Beiträge zur klevischen Geschichte” erläutert Stadtarchivar Drs. Bert Thissen die Geschichte des Klever Ortsnamens und seiner Schreibweise. Informationen zur Zeit nicht im Handel verfügbar, aber online als PDF-Datei…
Beschreibung Am 28. April 2017 jährte sich auch zum 600. Mal die Erhebung der Grafschaft Kleve zum Herzogtum unter Adolf II. durch König Sigismund. Damit war ein erster Höhepunkt in der politischen Entwicklung Kleves erreicht,…
Beschreibung Der 3. Band der Reihe „Beiträge zur klevischen Geschichte“ umfasst 160 Seiten und enthält zwei große Beiträge, die Johanna Sebus und die Hochwasserkatastrophe von 1809 betreffen. Im ersten Beitrag setzt die Historikerin Helga Ullrich-Scheyda…
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.